Forschung, die fundiert getätigt wird, braucht Zeit und Muße.
Oft führt eine Frage zur nächsten.... Dieser manchmal chaotische, kreative Weg ist das, was ich mit Forschung verbinde. Daher ist es auch an dieser Stelle nur möglich, einen Einblick in die Projekte zu geben. Für mehr sprechen Sie mich gern direkt an!
Als Praktikum erstellte ich im Zuge meines Bachelorstudiums eine Austellung zu den Bewertungen und Einschätzungen der Reiterei-geschichte in unserer Zeit.
Für mein Projekt "Tannenfels" rekonstruieren wir den Zaum und das Gebiss des Madgeburger Reiters als vollumfänglich reitbaren Zaum.
Was ist eine "Carriere" in der Reiterei? Wie bilde ich sie aus? Was für einen Nutzen hat sie? Eine materiale und theoretische Näherung.
Was hat es mit mittelalterlichen Kandaren auf sich, deren Anzüge mit einem Scharnier vom Gebissteil getrennt sind? Eine materiale Rekonstruktion.
Im Jahr 2017 stellte ich mit Jungpferd Tom die Arbeit am Einzelpilar nach Antoine de la Baume Pluvinel (* 1555; † 1620) nach.
Aus dem Versuch wurde ein Tagungsbeitrag und eine Publikation.
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit führte ich 2018 einen Versuch zum nutzen von Steigbügeln beim Anritt mit der Lanze durch. Dies um den Theorien der Geschichtswissenschaft eine mehr emprische Basis zu geben.