Zu vielen Themen der Reitkunsttheorie und Reitereigeschichte und allen meinen Forschungen biete ich Vorträge an. So habe ich in den letzten Jahren Vorträge über die Reitereigeschichte, den Altmeister Pluvinel und meine Forschungen dazu oder über das Rossfechten gesprochen. Sprechen Sie mich gern mit Fragen, Ideen und Wünschen an!
Ich bin sehr offen für Kontakt, Austausch und Vernetzung der Reitereiforschung. Sprechen Sie mich an!
Neben den unveröffentlichten Prüfungsarbeiten sind bereits zwei meiner Forschungsarbeiten publiziert:
1. Den Versuch zur Auswirkung von Steigbügeln auf die Effektivität der Stoßlanze (ein Projekt im Rahmen meiner Bachelorarbeit "Der Steigbügel in der Geschichtstheorie Eine materiale Betrachtung in kulturhistorischer Perspektive") finden Sie in:
Kyre, Lisa Marieke: Versuch zur Effektivität der Nutzung von Steigbügeln beim Stoß mit einer scharfen Lanze. In: Experimentelle Archäologie in Europa. Jahrbuch 2022. Hrsg. von Gunter Schöbel. Unteruhldingen 2022. S. 51- 61.
2. (folgt)
Ein Vergleich von Bewegungen eines jungen "rohen" Pferdes. Einmal Tom an der Longe während der Anreitphase vs. eine Darstellung des 16. Jh. Folgende Forschungsfragen entstehen aus solchen Gedanken: Sind die historischen Darstellungen überhaupt realistisch? Welche Vorstellungen und Ideale prägten die Reiterei durch die verschiedenen Jahrhunderte und was ist der Unterschied zu heute?